Wir verwenden ausschliesslich die Blacklisten von Spamhaus (http://www.spamhaus.org/zen/) und SpamCop (http://spamcop.net).
Prüfung nicht existenter Postfächer
Der MX-Filter untersucht vor der Spamüberprüfung, ob eine Mail an einen bestimmten Adressaten von Ihrem Mailserver überhaupt angenommen werden würde, weshalb Sie ggf. Anfragen auf nicht existente Postfächer protokollieren. Das Ergebnis dieser Verifikation wird temporär zwischengespeichert, um die Anfragen auf Ihrem Mailserver zu reduzieren.
Sicherheitsstufe
Wählen Sie zwischen folgenden Regelwerken.
- Hoch
- Infizierte E-Mails werden in den Quarantäne-Ordner verschoben.
- Der Betreff von Spam-E-Mails wird geändert. Es wird "+++SPAM" hinzugefügt. - Mittel
- Infizierte E-Mails werden gepackt, als Anhang an eine weitere E-Mail gehängt und zur Zieladresse durchgelassen.
- Der Betreff von Spam-E-Mails wird geändert. Es wird "+++SPAM" hinzugefügt. - Niedrig
- Infizierte E-Mails werden gepackt, als Anhang an eine weitere E-Mail gehängt und zur Zieladresse durchgelassen.
Gesperrte Dateien werden in allen drei Sicherheitsstufen gepackt, als Anhang an eine weitere E-Mail gehängt und zur Zieladresse durchgelassen.