Im SPF-Eintrag werden die E-Mail-Server aufgeführt, die E-Mails im Namen Ihrer Domain versenden dürfen. Wenn eine Nachricht über einen nicht autorisierten E-Mail-Server gesendet wird, wird dies gemeldet und die Nachricht kann als Spam markiert werden.
SPF-Eintrag für Ihre Domain erstellen
Um einen SPF-Eintrag einzurichten, fügen Sie in der DNS-Zone einen TXT-Eintrag hinzu. Das hat keine Auswirkungen auf den Nachrichtenfluss.
- Melden Sie sich am MOORnetworks Kundencenter an, öffnen Sie die entsprechende Domain und wählen Sie Zone ändern.
- Suchen Sie nach TXT-Einträgen um festzustellen ob bereits ein SPF-Eintrag vorhanden ist. Der Eintrag beginnt mit v=spf1. Wenn es bereits einen SPF-Eintrag gibt, löschen Sie ihn und fahren Sie mit Schritt 3 fort oder folgen Sie der Anleitung unten, um dem vorhandenen SPF-Eintrag weitere E-Mail-Server hinzuzufügen. Von der Erstellung mehrerer SPF-Einträge ist abzuraten, da dies zu Problemen bei der Autorisierung führt.
- Erstellen Sie einen neuen TXT-Eintrag mit den folgenden Werten:
Geben Sie in das Feld Name/Host/Alias das Zeichen @ ein oder lassen Sie das Feld leer. Ihre anderen DNS-Einträge können Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Wenn Sie einen Hosted Mailserver von MOORnetworks nutzen, geben Sie in das Feld Value/Answer/Destination (Wert/Antwort/Ziel) Folgendes ein: v=spf1 include:_mail.moornetworks.net ~all.
Wenn Sie einen eigenen Mailserver nutzen, geben Sie in das Feld Value/Answer/Destination (Wert/Antwort/Ziel) Folgendes ein: v=spf1 include:_mail.ihrdomain.ch ~all. - Speichern Sie den Eintrag.
Weitere Server zu einem SPF-Eintrag hinzufügen
Von der Erstellung mehrerer SPF-Einträge ist abzuraten, da dies zu Problemen bei der Autorisierung führt. Aktualisieren Sie stattdessen den vorhandenen Eintrag.
Sie können den vorhandenen SPF-Eintrag Ihrer Domain so aktualisieren, dass damit neue oder zusätzliche E-Mail-Server autorisiert werden. Wenn Sie beispielsweise ein Ausgangsgateway für E-Mails einrichten, enthält der SPF-Eintrag die Adresse des MOORnetwors Gateways und die Adresse des SMTP-Servers für das Ausgangsgateway.
Möchten Sie einem SPF-Eintrag einen E-Mail-Server hinzufügen, geben Sie vor dem Argument ~all die IP-Adresse des Servers im Format ip4:Adresse oder ip6:Adresse ein. Das sieht dann zum Beispiel so aus:
v=spf1 ip4:91.194.48.25 include:_mail.moornetworks.net ~all
Domains von E-Mail-Servern können Sie mithilfe weiterer "include"-Angaben hinzufügen. Beispiel:
v=spf1 include:ihrdomain.ch include:_mail.moornetworks.net ~all
Weitere Informationen zum SPF-Format
Nachrichten verwalten, bei denen Fehler bei der SPF-Prüfung auftreten
Mit einem DMARC-Eintrag können Sie festlegen, wie Nachrichten behandelt werden, bei denen Fehler bei der SPF- oder DKIM-Prüfung auftreten. Mit DMARC geben Sie Richtlinien an, die besagen, dass keine Aktion ausgeführt oder die Nachricht unter Quarantäne gestellt oder abgelehnt werden soll.