13 Rechenzentren in Europa, Asien und Nordamerika, darunter 2 eigene in der Schweiz. Seit dem Bau des ersten eigenen Rechenzentrum 2005 in Zürich, hat MOORnetworks ständig Innovationen bei der Konzeption, dem Betrieb und der Wartung Ihrer Infrastrukturen durchgeführt. Durch diese Erfahrungen haben wir ein weltweites Betriebskonzept entwickelt und verfügen heute über ein umfassendes Knowhow in den Bereichen Sicherheit, Virtualisierung und Hochverfügbarkeit.
MOORnetworks betreibt ihre Infrastrukturen vollständig in Eigenregie und ist in allen Europäischen Metropolen mit einem direkten Netzzugang vertreten. Der Betrieb der Plattformen erfolgt standortübergreifend wobei nur akkreditierte Mitarbeiter physischen Zugang zu den Servern haben. 24/7 Zugangskontrolle mit permanenter Videoüberwachung und/oder Sicherheitsdienst gehören an allen Standorten zur Selbstverständlichkeit. Ebenso die redundate Auslegung aller kritischen Komponenten.
Internationalen Anforderungen entsprechend, stützen wir uns auf die Normen ISO/IEC 2700x für Sicherheits- sowie Risikomanagement und die damit verbundenen Prozesse. Das IT Service Management erfolgt nach ISO/IEC 20000 und den Best Practices der IT Infrastructure Library (ITIL). Durch die verschiedenen Standorte, welche gleichwertige Funktionen bieten und mehr als 200 Kilometer voneinander entfernt sind, sind Redundanz sowie Kontinuität unserer Dienste sichergestellt. Zudem bieten wir damit die Möglichkeit zur Umsetzung von Disaster Recovery Lösungen (Kontinuitätsmanagement). Alle Rechenzentren liegen ausserhalb von Gebieten, die dem Patriot Act unterliegen. Und als Schweizer Vertragspartner unterliegen wir auch nicht dem CLOUD Act, welches amerikanische Internet-Firmen und IT-Dienstleister zur Herausgabe gespeicherter Daten auf Servern ausserhalb der USA verpflichtet.
Standorte Rechenzentren
![]() |
SchweizZürichGenf |
![]() |
NordamerikaBeauharnoisVint Hill |
|
![]() |
EuropaFrankfurt Roubaix |
![]() |
Asien-PazifikSingapurSydney |